Papierwende
Recyclingpapier schützt die Wälder unserer Erde
Jede und jeder von uns verbraucht im Jahr etwa 243 kg Papier im Jahr. Dafür werden in vielen Ländern Wälder und sogar Urwälder gefällt. Dabei gibt es eine gute Alternative: Recyclingpapier!
Der Projektvormittag besteht aus einem Bildervortrag aus betroffenen Ländern und anschießendem Papier schöpfen.
In der Grundschule sehen wir uns Bilder aus dem Regenwald im Südwesten Kanadas an,
in weiterführenden Schulen außerdem noch Bilder aus Brasilien und Mosambik. Papierherstellung sowie -verbrauch und Altpapiersammlung ist dabei natürlich auch ein Thema. Anschließend stellen wir aus alten Zeitungen den Faserbrei „Pulpe“ her und die SchülerInnen erstellen jede/jeder ihr eigenes Blatt Papier. So lässt sich der Recyclingprozess gut nachvollziehen.
Der Projektvormittag ist auf 4 Schulstunden ausgelegt.
Mehr Informationen im Flyer
Verlinkung Flyer
Weitere Informationen zum Thema Papier hier
Verlinkung Thema Papier